Ausbildung
zur Coachin / zum Coach für The Work of Byron Katie (vtw)
Teil 1 und 2
"Die Gedanken, die du glaubst, formen deine Welt.
Wenn du deine Gedanken hinterfragst, veränderst du deine Welt.“
Byron Katie

Diese Ausbildung ist für dich...
- wenn du schon erste Erfahrungen mit the Work gemacht hast und jetzt deine Erfahrungen
erweitern möchtest - wenn du dir eine intensive Zeit mit dir selbst schenken möchtest
- wenn du deine persönliche Entwicklung und deinen eigenen Prozess vertiefen möchtest
- wenn du alte Muster erkennen und Blockaden auflösen möchtest
- wenn du dich selbst mehr kennenlernen und annehmen möchtest
- wenn du dir in deinem Leben mehr Selbstvertrauen, Glücklichsein, Selbstliebe und Klarheit
wünschst - wenn du deine Kompetenz, deine Fähigkeiten und deine Methoden erweitern möchtest
- wenn du andere Menschen bei ihrem Wachstum unterstützen möchtest
- wenn du lernen möchtest, andere Menschen mit The Work professionell zu begleiten
- wenn du The Work im beruflichen Kontext nutzen möchtest
- wenn du The Work anbieten möchtest - Coaching und Seminare
- wenn du tiefer in The Work eintauchen möchtest, unabhängig davon, ob du The Work
später einmal beruflich nutzen möchtest
The Work of Byron Katie ist eine international anerkannte und verbreitete Methode. Sie ist auch bekannt als Inquiry Based Stress Reduction (ISBR).
The Work dient der Selbsterkenntnis und Selbstverwirklichung.
„The Work ist mehr als eine Technik. Sie erweckt einen angeborenen Aspekt unseres Daseins zum Leben, der tief in unserem Inneren liegt.“ Byron Katie
Die Ausbildung unterstützt dich dabei, deine Themen zu bearbeiten und zu klären. Sie dient dazu, deine Erfahrungen und Erkenntnisse in dein Leben zu integrieren und klarer, authentischer und mehr in Frieden mit dir selbst und anderen zu sein und freier und bewusster zu leben.
Gleichzeitig lernst du, mit The Work eine einfache, kraftvolle und nachhaltige Methode weiterzugeben und Menschen in ihren Prozessen kompetent zu begleiten.
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, meine Liebe zu The Work und meine langjährigen Erfahrungen mit The Work mit dir zu teilen und an dich weiterzugeben. Deshalb habe ich so große Lust und Freude daran, dich auf deinem Ausbildungsweg zur Coachin / zum Coach für The Work zu begleiten und zu unterstützen.
Meine eigene Ausbildung war eines der größten Geschenke, das ich mir gemacht habe.
Die Ausbildung besteht aus 2 Ausbildungsteilen mit jeweils 6,5 Tagen, die unabhängig voneinander gebucht werden können.
Im 1. Ausbildungsteil lernst du die Grundlagen und die wichtigsten Werkzeuge von The Work und machst viele eigene Erfahrungen für deine persönliche Entwicklung. Deine Erfahrungen und diese Werkzeuge helfen dir, andere Menschen mit The Work zu begleiten und es weiterzugeben.
Im 2. Ausbildungsteil vertiefst du deine Erfahrungen und verfeinerst deine Kompetenzen und deine Rolle als Begleiter*in von The Work, besonders auch im Umgang mit schwierigen Klient*innen und mit schwierigen Themen.
Zwischen dem 1. und 2. Ausbildungsteil gibt es ein mehrwöchiges Übungsprogramm, das dir hilft, deine eigene Work zu vertiefen und deine Kompetenz zu erweitern.
Die Ausbildung wird von mindestens 2 erfahrenen Coach*innen / Lehrcoach*innen in Ausbildung als Assistenz begleitet.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung:
4 Seminartage mit The Work (4 Credits) bei einer Coachin / einem Coach (vtw), einer Lehrcoachin / einem Lehrcoach (vtw), einem Certified Facilitator (ITW) oder bei Byron Katie.
Die Ausbildung findet an folgenden Tagen in Münster statt:
Teil 1 der Ausbildung besteht aus zwei Modulen (insgesamt 6 Ausbildungstage):
Modul 1 - 4 Tage
Donnerstag, 22.01., Freitag, 23.01., Samstag, 24.01., jeweils von 10 - 19 Uhr und am Sonntag, 25.01.2026
von 10 bis 17 Uhr
Ort: Zentrum für Psychotherapie und Begegnung, Gutenbergstr. 3, Münster
Modul 2 - 2,5 Tage
Freitag, 20.02.2026 von 18 - 21 Uhr, Samstag, 21.02. von 10 - 19 und Sonntag, 22.02.2026 von 10 - 17 Uhr
Ort: Zentrum für Psychotherapie und Begegnung, Gutenbergstr. 3, Münster
Teil 2 der Ausbildung besteht ebenfalls aus zwei Modulen (insgesamt 6,5 Ausbildungstage):
Modul 1 – 4 Tage
Donnerstag, 04.06. (Feiertag), Freitag, 05.06., Samstag, 06.06., jeweils von 10 - 19 Uhr und am Sonntag, 07.06.2026 von 10 - 17 Uhr
Ort: Zentrum für Psychotherapie und Begegnung, Gutenbergstr. 3, Münster
Modul 2 – 2,5 Tage
Freitag, 03.07. von 18 - 21 Uhr, Samstag, 04.07. von 10 - 19 Uhr und Sonntag, 05.07.2026 von
10 - 17 Uhr
Ort: Zentrum für Psychotherapie und Begegnung, Gutenbergstr. 3, Münster
Zur Ausbildung gehören zusätzlich 4 Online-Mentoring-Treffen (jeweils 90 Minuten) an folgenden Terminen:
16.03., 13.04., 04.05. und 22.06.2026, jeweils montags von 19 - 20.30 Uhr.
Diese Online-Treffen ergeben einen zusätzlichen Seminartag.
Das bedeutet: 2 Ausbildungsteile (insgesamt 13 Ausbildungstage) plus 4 Online-Mentoring-Treffen ergeben insgesamt 14 anrechenbare Tage / 14 Credits für deine Ausbildung zur Coach*in.
Kosten für die Ausbildung: | Cell | |
Pro Teil | 1050 € | |
Frühbucherrabatt: | ||
Für Teil 1: (bis zum 22.10.2025) Für Teil 2: (bis zum 04.03.2026) Für Teil 1 und 2: (bis zum 22.10.2025) | 975 € 975 € 1900 € | |
Cell | ||
Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich. | ||
Leitung: Gerlinde Heiming |
Nähere Infos zum Inhalt
1. Ausbildungsteil:
In dem Ausbildungsteil geht es in erster Linie um dich und deine Work. Du stehst mit deinen Themen und deinen Work-Erlebnissen im Mittelpunkt. Du erlernst die Grundlagen von The Work und erhältst die Möglichkeit, viele Erfahrungen zu sammeln, indem du die Methode bei unterschiedlichen Themen anwendest. Du erfährst, wie du in deinen Angelegenheiten bleibst und wie du Erkenntnisse aus deinen Work-Prozessen in deinen Alltag integrierst. Darüber hinaus macht du Erfahrungen als Begleiter*in und profitierst von der Beobachtung der Work-Prozesse anderer.
Folgende Inhalte sind u.a. vorgesehen:
- Anwendung der Fragen und Umkehrungen
- Ausfüllen und Anleiten des “Urteile über deinen Nächsten“ Arbeitsblatts
- The Work in unterschiedlichen Anwendungsbereichen
- Arbeitsblatt “Untersuche eine Überzeugung“
- Sich selbst begleiten
- Umgang mit Emotionen
- Allgemeine Glaubenssätze
- Wie ich meine belastenden Gedanken finde - das Identifizieren und Formulieren von Glaubenssätzen und Überzeugungen
- Haltung als Coach*in
- Die 3 Arten von Angelegenheiten
- The Work zu den Themen Familie, Beziehung, Körper, Alltag, etc.
- The Work ist Meditation (die Bedeutung von Stille, wortwörtliches Hören der Fragen, achtsames Zuhören)
- Antworten auftauchen lassen, ehrliche Antworten
- Abdriften in die Geschichte - sich selbst und die Klient*innen zu The Work zurückholen
- Gelebte Umkehrungen
- Feedback geben und empfangen
- Unterfragen
2. Ausbildungsteil
Teilnahmevoraussetzung:
Der 1. Ausbildungsteil, das absolvierte Übungsprogramm danach und mindestens ein abgeschlossener Vertiefungszyklus.
Weitere Infos dazu: https://www.vtw-the work.org/fileadmin/Downloads/Ausbildungen/vtw_Vertiefungszyklus.pdf
Inhalte:
Im 2. Ausbildungsteil werden wir die Inhalte des 1. Teils festigen und konzentrieren uns auf das Begleiten mit The Work und wie wir schwierigen Themen und Klient*innen authentisch begegnen. Du lernst, wie du The Work an Einzelpersonen und Gruppen weitergibst, verfeinerst deine Fähigkeiten als Begleiter*in, setzt dich mit der Rolle und Haltung als Begleitung auseinander und lernst, deinen eigenen Weg als Begleiter*in zu finden.
Der 2. Ausbildungsteil schließt mit einer Prüfung ab.
Folgende Inhalte sind u.a. vorgesehen:
- Meine Haltung als Begleiter*in (Absichten und Motive)
- Die Prinzipien für Begleiter*innen
- The Work zu den Themen Angst, Scham, Schuld, etc.
- Die Schöpfungsordnung / Order of Creation
- Klare und ehrliche Kommunikation
- Selbst-Evaluation
- Umgang mit Kritik
- Umgang mit schwierigen Themen
- Umgang mit schwierigen Klient*innen
- Die Vermittlung von The Work: Präsentation, Rahmen einer Coaching-Sitzung, Marketing, Trademark, Copyright
Abschluss:
Prüfung Im Anschluss an die Prüfung erhältst du von den Ausbilderinnen ein "Ja" oder ein "Noch nicht" im Sinne der Qualitätskriterien des vtw. Falls du ein "Noch nicht" bekommst, erhältst du von der Ausbilderin Auflagen und Aufgaben, die von dir noch für ein "Ja" zu erfüllen sind.
Nach einer erfolgreich absolvierten Ausbildung und der Erfüllung aller Voraussetzungen, kannst du dich als Coach*in für The Work (vtw) anerkennen lassen.
Alle wichtigen Informationen dazu findest du hier:
https://www.vtw-the-work.org/ausbildung/voraussetzungen-coachin
Was Du bekommst:
- 13 Seminartage in Präsenz in Münster
- Eine lebendige Mischung aus Theorie und sehr viel Praxis
- Eine Ausbildungsgruppe mit max. 10 Personen, um eine vertrauensvolle und intensive Arbeit zu ermöglichen
- 4 Online-Mentoring-Treffen
- Ein intensives Übungsprogramm
- Partner*innen-Works mit den Teilnehmenden deiner Ausbildungsgruppe
- Unterstützung durch mindestens 2 erfahrene Coach*innen / Lehrcoach*innen in Ausbildung (vtw)
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Eine fundierte Basis für die Anwendung von The Work
- Ein wertvolles Werkzeug um mit dir selbst und deinen Klient*innen effektiv zu arbeiten
- Intensive persönliche Begleitung und Unterstützung durch die Leiterin
Wenn du Fragen hast, melde dich gerne bei mir.
Ich freue mich auf dich!
Gerlinde